Das OTTO Immobilien Journal stellt in unregelmäßigen Abständen typische Wiener Grätzel und Bezirke vor. Heute präsentieren wir das Viertel rund um unser Wohnprojekt in der Windmühlgasse 22 – in Wien Mariahilf.
Wir freuen uns sehr, dass wir Nuriel Molcho auf einem fotografischen Spaziergang begleiten dürfen.

Ein romantischer Sonnenaufgang in Wien
Meine Lieblingszeit am Naschmarkt ist ganz in der Früh. Alle Stände sperren langsam auf. Es herrscht die Ruhe vor dem Sturm. Es ist fast meditativ. Gerade zu dieser Tageszeit ist auch ein Spaziergang durch den erwachenden Sechsten besonders schön.
Folgt mir auf einen meiner Spaziergänge…

Meine Kamera – mein ständiger Begleiter
Mich hat Architektur, Kunst & Mode schon immer interessiert, ich schätze hier ähnle ich meinem Vater, der auch ein geborener Ästhet ist. Was ich an NENI & meiner Rolle darin so liebe ist, dass ich diese Leidenschaft täglich zum Ausdruck bringen kann – sei es mit Fotografie für unsere Instagram Seite, durch unsere Produkt Verpackungen oder unsere Events.

Der Naschmarkt – Open Gallery
Wusstet ihr, dass die ganzen Rollos der Stände mit Kunst bemalt sind? Es ist ein Projekt namens Shutter Land. Das NENI ART Collective hat internationale Künstler eingeladen, eine Art offene Galerie zu kreieren, die sich immer wieder verändert.

Musik ist ein großer Teil von Mariahilf
Mit dem Theater an der Wien besitzt der sechste Bezirk eine der ältesten Bühnen der Stadt. Man spürt Musikgeschichte – ob in coolen Bars oder in einem alten Record Store auf der Linken Wienzeile.


Ein Moment der Ruhe in einer schönen Ecke von Mariahilf
Wir spazieren von der Wienzeile bergauf zur Mariahilfer Straße. Kaum zu glauben, trotz seiner verhältnismäßig dichten Bebauung besticht der sechste Bezirk mit zahlreichen Oasen der Ruhe und Entspannung.


Ein Abstecher nach Wien-Neubau
Wir überqueren die Mariahilfer Straße. Was den siebten Bezirk so besonders macht, sind die Menschen – nicht nur die Anrainer, sondern auch die ganzen Künstler und Handwerker, die hier zu Hause sind. Im Bild Katie G. von Katie G Jewellery in der Lindengasse.


Einfach schöne Perspektiven – der Raimundhof
Wir überqueren die Mariahilfer Straße und damit die Grenze zwischen 1070 und 1060 Wien.
Benannt nach dem Wiener Volksschauspieler Ferdinand Raimund, der dort 1790 das Licht der Welt erblickt hat, verbindet der Raimundhof die Mariahilfer Straße mit der Windmühlgasse. Mit seinen zahlreichen Höfen und Stiegen stellt er ein typisches Wiener Durchhaus dar. Wenn ihr dem Trubel auf der Mahü entfliehen wollt, biegt in den Raimundhof, lasst euch in einem der kleinen Cafés nieder oder entdeckt die kleinen Lädchen.
Ich danke euch, dass ihr mich auf meinem kleinen Spaziergang durch mein Grätzel begleitet habt!
Nuriel Molcho

Nuriel Molcho – zur Person
Nuriel Molcho (Geschäftsführer) ist für das NENI Marketing verantwortlich und hält die NENI Fangemeinde mit neuen Rezepten und Veranstaltungstipps auf dem Laufenden. Er hat eine eigene Kunstsammler-Plattform lanciert (#neniartcollective) und kümmert sich um Presse und PR. Seit neuestem hat er sein eigenes Hut Label Nomade Moderne zusammen mit seiner verlobten Audrey Lee James gegründet.
Windmühlgasse 22 – das Wohnprojekt
Bis vor Kurzem ein Bürogebäude, entstehen bis Sommer 2017 nach aufwändiger Sanierung und Umgestaltung 62 moderne, top ausgestattete Wohnungen, die sowohl zur Eigennutzung als auch zu Anlagezwecken bestens geeignet sind. Wohnungsgrößen von 40 m² bis 124 m², teilweise mit Balkonen, Terrassen und Eigengärten.
Wenn wir Sie auf den Geschmack gebracht haben, treten Sie ein auf unsere Homepage und kontaktieren Sie unsere Immobilienexperten.
Sonja Kaspar und Claus Loidolt beraten Sie gerne bei Ihrer Suche.