WIENER TYPEN – TYPISCH WIEN: Der Dompfarrer und die Brauerei-Chefin, der Apotheker und die Musikexpertin, der Gourmetkritiker, die Winzerin und zwei Schwestern einer Schuhdynastie – so sehen echte Wiener Typen ihre Lieblingsbezirke.
Von Nina Glatzel – Fotos Chris Steinbrenner
Jutta Ambrositsch liebt die Stille der Weingärten besonders im Winter:
„Wenn der Schnee kommt, ist die Landschaft so gedämpft, und die Stöcke stehen blattlos da wie eine Armee.“ 2004 bewirtschaftete die Quereinsteigerin erstmals einen Weingarten am Grinzinger Reisenberg. „Bis dahin kannte ich in der Gegend ein paar Heurigen.“ 15 Jahre später ist es ihre zweite Heimat. Die ehemalige Art Direktorin hat drei Hektar Weingärten in Grinzing, Nussdorf, Heiligenstadt und Obersievering. Sie macht kompromisslose Weine, die „mit ganz wenig Einfluss vergoren und in die Flasche gebracht werden“.

Am Standort des legendären Franzi Rauscher in der Langackergasse 5a führt sie an zehn Wochenenden eine Buschenschank. In Grinzing hat Jutta Ambrositsch Anwälte, Ärzte und Diplomaten als Nachbarn. „Die Lebensqualität ist grandios“, sagt sie über Döbling. „Du gehst aus dem Haus und bist im Grünen. Ein ruhiger Bezirk, von dem du blitzschnell mit der Straßenbahn in der Stadt bist.“ Die Winzerin geht gern mit Hund Edgar spazieren. Oft ans Grab von Thomas Bernhard am Grinzinger Friedhof: „Mein Auftrag ist es, die hässlichen Blumen wegzuschmeißen. Das bin ich ihm schuldig“, lacht sie.
Eines ihrer Lieblingslokale liegt im Grätzel Sievering, das Restaurant Eckel. Dort, wo die Großstadt langsam in den Grüngürtel übergeht, wird neben klassischer Wirtshausküche auch Fleischloses für die Vegetarierin serviert, „ich liebe die Artischocken, Steinpilze und den Lunzer Schafskäse“. Hinter den prächtigen Villen des Ortskerns liegen Heurigen wie der Hengl-Haselbrunner oder der Kroiss. Und jede Menge landwirtschaftliche Flächen, Wald und Weinbau bilden die Existenzgrundlage vieler Menschen. „Es kann schon sein, dass der Traktor auch mal in der Früh vorbeiknattert!“
OBKIRCHERGASSE – DAS GRÄTZEL MUSS MAN KENNEN
Entspannt einkaufen in Döbling. Hier haben Bezirksbewohner alles vor ihrer Haustür: frische Semmeln bei Joseph Brot, Herrenmode bei Schlatte, Damenmode bei 08/15, Wohn-Accessoires im Wunschraum. Es gibt Geschäfte für Kosmetik, Spielzeug, Schuhe, Schmuck, Fahrräder und mittendrin den beliebten Sonnbergmarkt. Zur Belohnung gehts zu Gelati Da Salvo, einem der besten Eissalons in ganz Wien. Richtiges Remmidemmi findet man auch: Im Sommer lockt der Streetfood-, im Herbst der Flohmarkt.
Sie wollen mehr über Wien erfahren? Dann lesen Sie …
#Wien – unser neues Wohnmarkt-Magazin
#Wien ist für Kunden von Otto Immobilien gratis erhältlich, sonst zum Preis von € 8,80 erhältlich.
Im Magazin findet sich auch ein Serviceguide mit 25 Tipps für einen erfolgreichen Wohnungsverkauf.
BESTELLEN SIE IHRE KOSTENLOSE AUSGABE :