Wie viele Villen gibt es aktuell im 18. und 19. Wiener Gemeindebezirk, wie viele werden jedes Jahr verkauft? Wie haben sich die Preise in den letzten Jahren entwickelt und wie ist das aktuelle Angebot? Fundierte und hilfreiche Antworten darauf finden Sie im ersten Villenreport der Otto Immobilien Gruppe, der nunmehr allen Interessierten zur Verfügung steht.
Mit dem Villenreport hat Otto Immobilien erstmals dieses kleine, aber feine Segment des relevanten Villenbestandes in Währing und Döbling wissenschaftlich erhoben und analysiert. „Wir haben unsere Recherchen zu diesem Thema bewusst hier begonnen, da sich mehr als die Hälfte der Wiener Villen im 18. und 19. Wiener Gemeindebezirk befinden“, so Unternehmenschef Dr. Eugen Otto. Hier nun die wichtigsten Fakten aus dem Villenreport:
- Der Bestand: In den Bezirken Währing und Döbling gibt es derzeit laut Otto Immobilien exakt 2.889 Villen. Der mit 71 Prozent größte Anteil befindet sich im 19. Bezirk, 29 Prozent liegen im 18. Bezirk.
- Die Preise: Das Preisniveau ist seit 2009 kontinuierlich gestiegen, konkret um durchschnittlich 7,13 Prozent pro Jahr. Der mittlere Kaufpreis* liegt derzeit bei knapp über 2 Millionen Euro, drei Viertel der Villenverkäufe lagen im Bereich bis 5,6 Millionen Euro. Laut Villenreport waren die höchsten mittleren Angebotspreise bei rund 8 Millionen Euro, sie wurden in den Katastralgemeinden Gersthof und Oberdöbling beobachtet. „In Zukunft wird man die höchsten Preise in den Katastralgemeinden Grinzing und Währing erzielen“, so die Einschätzung von Villenexpertin Elfie Zipper.
(* Mittlerer Kaufpreis: 50 Prozent der Villen wurden unter diesem Wert verkauft, 50 Prozent darüber.)
- Die Nachfrage nach Villen bzw. Einfamilienhäusern in Wien ist nach ihrer Beobachtung zuletzt wieder größer geworden. „Eine Villa ist für viele Menschen nicht nur eine wertbeständige Kapitalanlage, sondern bietet der gesamten Familie eine hohe Lebensqualität“, meint Elfie Zipper. Zumeist wollen die Käufer mit ihren Familien selbst in ihren Häusern im Grünen leben, sehr selten spielen Anlageinteressen eine Rolle.
- Angebot und Umsatz: Die meisten Villen werden aktuell in den Katastralgemeinden Grinzing, Pötzleinsdorf und Neustift am Walde angeboten – hier findet man laut Villenreport 60 Prozent des relevanten Angebotes. Durchschnittlich werden in Währing und Döbling jährlich 40 Villen verkauft, besonders umsatzstark waren die Jahre 2011 und 2015, so Alexander Bosak MRICS, Leiter der Abteilung Immobilien Research. Seit 2008 wechselten insgesamt 325 Villen den Besitzer, die Käufer kommen nach Recherchen von Otto Immobilien zu 83% aus Österreich.

- Die Definition: Eine Villa im engeren Sinn nach Otto Immobilien ist ein Ein- oder Mehrfamilienhaus, meist freistehend oder in Eck- bzw. Randbebauung. Sie verfügt über einen großzügigen Garten, auf der Liegenschaft ist kein Wohnungseigentum begründet. Eine Einschränkung aufgrund des Baujahres gibt es nicht. Als Grundlage für die Bestandserhebung der Villen im 18. Und 19. Bezirk diente der Kulturgüterkataster für die Kategorien „freistehende Villen“ bzw. „Villen in Randbebauung“ sowie eine von Otto Immobilien entwickelte Methodik und Kategorisierung.
Der neue Villenreport entspricht dem Wunsch vieler Kunden nach seriös recherchierten Fakten. „Er ist eine valide Entscheidungshilfe beim Ankauf oder Verkauf einer Villa im 18. oder 19. Bezirk“, so Mag. Richard Buxbaum, Leiter der Abteilung für Wohnimmobilien und Zinshäuser.
Der Villenreport kann hier bestellt werden.
© OTTO Immobilien
Wir haben den Villenreport am 4. Juli auch den Medien vorgestellt, lesen Sie hier den Bericht der Tageszeitung Die Presse.
Pingback: Luxuseigentum anno dazumal: das Cottage - OTTO Immobilien Journal
Pingback: Das Cottage - Luxuseigentum anno dazumal - OTTO Immobilien Journal
Pingback: Richard Buxbaum - nominiert für den CÄSAR 2017 - OTTO Immobilien Journal
Pingback: Der neue WOHNUNGSATLAS von OTTO Immobilien - OTTO Immobilien Journal
Pingback: Der neue WOHNUNGSATLAS von OTTO Immobilien - OTTO Immobilien Journal
Pingback: Zinshaus-Marktbericht Herbst 2017 - Wiener Gold weiterhin gefragt - OTTO Immobilien Journal
Pingback: Wiens Büromarkt unter der Lupe - OTTO Immobilien Journal