Datenschutz- und Cookieerklärung
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, OTTO Immobilien GmbH, Riemergasse 8, Tel: + 43 1 512 77 77, Fax: +43 1 513 77 78, E-Mail: office@otto.at, (“OTTO”, “wir”) ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (“DSGVO”), des anwendbaren Datenschutzgesetzes 2018 (“DSG”) und des Telekommunikationsgesetzes (“TKG”). Im Folgenden erfahren Sie welche Informationen wir erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website www.blog.otto.at (“Website”) besuchen und nutzen.
Gegebenenfalls müssen wir diese Datenschutz- und Cookiebestimmungen im Zuge der Weiterentwicklung des Internets von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite in regelmäßigen Abständen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie die aktuellste Version gelesen haben.
2. WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?
Personenbezogene Daten sind Informationen über Betroffene, deren Identität bestimmt oder zumindest bestimmbar ist. Darunter fallen etwa Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, sowie Ihre IP Adresse.
3. Welche Daten erfassen wir von ihnen und wofür?
3.1. Kontaktaufnahme
Wenn Sie per E-Mail, Telefon, Fax, postalisch oder über unser Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten (E-Mail, Name, Telefon) und der Inhalt Ihrer Anfrage zwecks Bearbeitung dieser und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert (vorvertragliche Maßnahmen bzw. berechtigte Interessen). Selbstverständlich übermitteln wir Ihre Anfrage nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte.
3.2. Werbliche Kontaktaufnahme
Mit Ihrer erteilten Einwilligung zur werblichen Kontaktaufnahme durch uns, werden wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Ihren Titel für die Zusendung von Direktmarketingmaterialien über Immobilien und zugehörige Angebote, fundierte Marktberichte, Veranstaltungen und ähnliche Dienstleistungen aus dem Immobilienbereich per E-Mail und telefonisch gemäß § 107 TKG verarbeiten.
Sie können Ihre Einwilligung zur werblichen Kontaktaufnahme jederzeit, ohne Angabe von Gründen für alle oder einzelne Zwecke und mit Wirkung für die Zukunft (zB über einen Link am Ende jeden Newsletters) widerrufen.
Wenn Sie unsere Newsletter an Dritte weiterleiten, sind Sie verpflichtet, die rechtlichen Bestimmungen einzuhalten und sich die Vorabzustimmung des Empfängers einzuholen. Sofern ein Dritter wegen Weiterleitungen eines Newsletters durch Sie Ansprüche gegen uns erhebt, werden Sie uns hinsichtlich aller damit zusammenhängenden Ansprüche einschließlich Strafen und Kosten der Rechtsverteidigung schad- und klaglos halten.
3.3. Kommentare und Beiträge
Nutzer haben die Möglichkeit auf unserer Website Bewertungen zu unseren Blogbeiträgen zu hinterlassen. Dabei verarbeiten wir nur den angezeigten Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Kommentar.
Sie räumen uns hiermit zudem das jederzeit widerrufbare, nicht-ausschließliche, unentgeltliche, zeitlich unbegrenzte Recht zur Nutzung Ihres Namens und Kommentars weltweit auf unserer Website und unseren Social-Media-Auftritten auf Facebook, YouTube, Twitter, Google, Linkedin und Pinterest zu veröffentlichen, dies jedoch nur solange, als Sie die Inhalte löschen bzw das Löschen Ihrer Bewertung begehren. Ein Löschen der Inhalte ist jederzeit durch eine Mitteilung an uns unter den unten genannten Kontaktdaten möglich.
3.4. Technische Daten (Logfiles)
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir die IP Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Abrufs, den verwendeten Internetbrowser sowie Ihr Betriebssystem, Ihr Klickverhalten auf der Website, Ihren Internetprovider sowie die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen.
3.5. Übermittlung an Dritte
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Ausmaß auch an externe Erfüllungsgehilfen oder Dienstleister:
- an IT-Dienstleister und/oder Anbieter von Datenhosting oder Datenverarbeitung oder ähnlichen Diensten;
- an sonstige Dienstleister, Anbieter von Tools und Softwarelösungen, die uns ebenfalls bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen und in unserem Auftrag tätig werden (inkl Anbieter von Marketingtools, Marketingagenturen, Kommunikationsdienstleister und Callcenter);
- an etwaige Dritte, die an der Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber mitwirken;
- an sonstige externe Dritte im erforderlichen Ausmaß (zB Wirtschaftsprüfer, Versicherungen im Versicherungsfall, Rechtsvertreter im Anlassfall, etc);
- an Behörden und sonstige öffentliche Stellen im gesetzlich verpflichtenden Ausmaß (zB Finanzbehörden, etc).
4. Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies, soweit dies technisch für die Nutzung der Website zwingend erforderlich ist oder Sie hierzu Ihre Einwilligung erklärt haben. Cookies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.
Wir nutzen Cookies dazu, die Website sowie unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
4.1. Google Analytics
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics der Google Inc. (“Google”). Dieses Analysetool verwendet Cookies, um Standard-Protokollierungsinformationen sowie das Besucherverhalten unserer Website in aggregierter Form zu erfassen. Die durch die Google Analytics Cookies erfassten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an Server von Google (in der Regel in den USA oder in anderen Staaten außerhalb der EU) übertragen und dort gespeichert.
Die folgenden Informationen werden von Google Analytics gesammelt: IP-Adresse, Browser, Gerätetyp, Gerätemodell, Land, Service-Provider, Bildschirmauflösung (auf mobilem Gerät), Verweildauer auf der Website, Sprache, Betriebssystem, besuchte Seiten auf der Website. Google wird diese Informationen insbesondere benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die IP-Adressen anonymisiert.
Falls Sie nicht wollen, dass unsere Website Ihre Aktivitäten über Google Analytics aufzeichnet, können Sie sich unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout ein entsprechendes Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Die Nutzerdaten werden zeitlich unbegrenzt gespeichert bzw bis Sie das Löschen Ihrer Daten begehren. Google wird die Daten daraufhin so schnell wie möglich, in jedem Fall innerhalb von 180 Tagen, löschen.
4.2. Social Plugins
Unsere Website verwendet folgende Social Plugins (“Plugins”) diverser sozialer Netzwerke. Bei Interaktion mit dem Social Plugins verarbeiten ausschließlich die sozialen Netzwerke gegebenenfalls personenbezogene Daten wie folgt. Wir erhalten dabei in keinem Fall Kenntnis von etwaigen personenbezogenen Daten (zB IP-Adresse):
4.2.1. Nutzung von Facebook-Plugins
Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo (weißes “f” auf blauer Kachel) oder den Begriffen “Like“, “Gefällt mir” oder “Daumen-hoch“-Zeichen auf unserer Website. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins.
Wenn Sie unsere Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Websites besucht haben. Wenn Sie den Facebook-Button anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Websites auf Ihrem Facebook-Profil verlinken, teilen oder liken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Websites Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.php.
4.2.2. Nutzung von YouTube
Wir haben auch YouTube-Videos auf unserer Website eingebunden, die auf www.youtube.com gespeichert und von unserer Website direkt abspielbar sind. Diese sind derart eingebunden, dass keine personenbezogenen Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Außerdem sind auch YouTube-Plugins auf der Website implementiert, die nur bei Betätigen des Buttons mit dem Server von YouTube interagieren.
Wenn Sie die Videos abspielen oder auf den YouTube-Button klicken, werden auf Ihrem Rechner YouTube-Cookies gespeichert und Daten an Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, als YouTube-Betreiber übertragen. Beim Abspielen von bei YouTube gespeicherten Videos oder Klick auf den Follow-Button werden folgende personenbezogenen Daten an Google, Inc. übertragen: IP-Adresse und Cookie-ID, die spezifische Adresse der auf unseren Websites aufgerufenen Seite, Spracheinstellung des Browsers, Systemdatum und Zeit des Aufrufs sowie Kennung Ihres Browsers. Die Datenübermittlung erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei Google registriert und eingeloggt sind. Wenn Sie eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube bzw. Google, Inc. speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Websites. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google Inc. als Betreiber von YouTube richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google, Inc. erhalten Sie auf http://www.google.at/intl/de/policies/privacy/. Eine Verarbeitung der erhobenen personenbezogenen Daten bei Abruf des YouTube-Videos durch uns findet nicht statt.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur solange, als sie zur Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber notwendig sind. Aus Gründen der uns treffenden steuer- und unternehmensrechtlichen Aufbewahrungspflichten speichern wir Ihre im Zusammenhang mit Angeboten und anschließender Vertragsbeziehung zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten jedoch in der Regel sieben Jahre nach Vertragserfüllung. Ihre im Rahmen von Anfragen übermittelten personenbezogenen Daten speichern wir für die Dauer von sechs Monaten nach Beantwortung der Anfrage, um auf etwaige Folgefragen reagieren zu können. Ihre im Rahmen der Kommentar-Option zu Blogbeiträgen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten speichern wir bis auf Löschung Ihres Beitrages, Widerruf Ihrer Nutzungseinräumung, jedenfalls aber nur bis zur Entfernung des Beitrages.
Sofern Sie sich nur für Newsletter und den Erhalt von Werbeinformationen entsprechend angemeldet haben und kein Kunde von uns sind, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten bis auf Ihren Widerruf und maximal für fünf Jahre ab Ihrer letzten Kontaktaufnahme.
6. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbeabsichtigter oder unberechtigter Löschung, Veränderung oder gegen Verlust, Diebstahl und unberechtigte Einsicht, Weitergabe, Reproduktion, Nutzung, Änderung oder Zugriff. Darüber hinaus sind wir und unsere Mitarbeiter zur Einhaltung des Datengeheimnisses und zur Verschwiegenheit verpflichtet. Ebenso werden unsere Erfüllungsgehilfen und Beauftragten, die zur Erfüllung Ihrer beruflichen Aufgaben Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben müssen, Zugriff erhalten und sich denselben Verpflichtungen zur Einhaltung des Datengeheimnisses und zur Verschwiegenheit unterwerfen.
7. Ihre Betroffenenrechte
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Weiters haben Sie ein Recht auf Widerspruch der Datenverarbeitungen, wenn die Verarbeitung Zwecken des Direktmarketings dient. Soweit wir Ihre Daten zu berechtigten Zwecken verarbeiten werden, haben Sie zusätzlich das Recht jederzeit zu widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe dafür ergeben.
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien.
Bei Fragen können Sie sich freilich auch an uns wenden:
OTTO Immobilien GmbH
Riemergasse 8
Tel: + 43 1 512 77 77
Fax: +43 1 513 77 78
E-Mail: office@otto.at
Damit wir Ihre Anfrage zu Ihren oben genannten Rechten bearbeiten können und um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an unberechtigte Dritte herausgegeben werden, richten Sie bitte die Anfrage unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person sowie mit kurzer Beschreibung über den Umfang der Ausübung Ihrer oben aufgelisteten Betroffenenrechte.
PRIVACY AND COOKIE POLICY
1. INTRODUCTION
We at OTTO Immobilien GmbH, Riemergasse 8, Tel: + 43 1 512 77 77, Fax: +43 1 513 77 78, E-Mail: office@otto.at, (“OTTO“, “we“) are particularly concerned about the protection of your personal data. We therefore process your personal data exclusively on the basis of the statutory provisions, in particular the General Data Protection Regulation (“GDPR“), the applicable Data Protection Act 2018 (“DSG“) and the Telecommunications Act (“TKG“). The following informs you which information we collect, process and use when you visit and use our website www.blog.otto.at (“Website“).
We may need to update this privacy and cookie policy from time to time as the Internet evolves. We therefore recommend that you check this page periodically to ensure that you have read the latest version.
2. WHAT IS PERSONAL DATA?
Personal data is information about data subjects whose identity has been determined or at least can be determined. This includes your name, e-mail address and IP address.
3. WHAT DATA DO WE COLLECT FROM YOU AND FOR WHAT PURPOSE?
3.1. Contacting us
If you contact us by e-mail, telephone, fax, post or via our contact form, your personal data (e-mail, name, telephone) and the content of your request will be stored by us for six months for the purpose of processing it and in the event of follow-up questions (pre-contractual measures or legitimate interests). We only pass this data on to our group companies for the purpose of processing your enquiry, if this is necessary to answer it on the basis of your enquiry. Of course, we will not forward your inquiry to third parties without your consent.
3.2. Marketing
Based on your given consent, only, we will process your e-mail address, your name, your telephone number and your title for the sending of direct marketing materials about real estate and related offers, substantiated market reports, events and similar services from the real estate sector by e-mail and telephone in accordance with § 107 TKG.
You can revoke your consent to marketing at any time, without giving reasons for all or individual purposes and with effect for the future (eg via a link at the end of each newsletter).
If you forward our newsletter to third parties, you are obliged to comply with the legal provisions and to obtain the prior consent of the recipient. If a third party asserts claims against us due to the forwarding of a newsletter by you, you shall indemnify and hold us harmless from and against any and all claims associated therewith, including penalties and costs of legal defence.
3.3. Comments and posts
Users have the opportunity to post reviews of our blog posts on our website. We only process the displayed name, e-mail address and comment.
You also hereby grant us the revocable, non-exclusive, royalty-free, perpetual right to use your name and comments worldwide on our website and social media sites on Facebook, YouTube, Twitter, Google, Linkedin and Pinterest for as long as you delete the content or request that your review be deleted. You may delete the content at any time by notifying us at the contact details below.
3.4. Technical Data (Logfiles)
When you visit our Web site, we collect the IP address of your device, the date and time of your visit, the Internet browser and operating system you are using, your click patterns on the Website, your Internet service provider, and the Web site from which you were referred.
3.5. Transmission to third parties
We also transfer your personal data to the extent necessary to external vicarious agents or service providers:
- to IT service providers and/or providers of data hosting or data processing or similar services;
- to other service providers, providers of tools and software solutions who also support us in the provision of our services and act on our behalf (including providers of marketing tools, marketing agencies, communications service providers and call centres);
- to any third party who participates in the fulfilment of our obligations towards you;
- to other external third parties to the extent required (e.g. auditors, insurance companies in the event of an insured event, legal representatives in the event of an event, etc.);
- to authorities and other public bodies to the extent required by law (e.g. tax authorities, etc.).
4. Cookies
Our website uses cookies to the extent that this is technically absolutely necessary for the use of the website or you have given your prior consent to this. Cookies are small text files that are stored on your terminal device with the help of the browser.
We use cookies to make the website and our services user-friendly. Some cookies remain stored on your device until you delete them. They enable us to recognize your browser on your next visit.
If you do not want us to do this, you can set your browser so that it informs you about the setting of cookies and you only allow this in individual cases. If you deactivate cookies, the functionality of our website may be restricted.
4.1. Google Analytics
Our website uses functions of the web analysis service Google Analytics of Google Inc. (“Google“). This analysis tool uses cookies to collect standard tracking information and the visitor behavior of our website in aggregated form. The information collected by Google Analytics about your use of this website is transmitted to and stored by Google on servers in the United States and other countries outside the European Union.
The following information is collected by Google Analytics: IP address in anonymous form, browser, device type, device model, country, service provider, screen resolution (on mobile device), time spent on the website, language, operating system, pages visited on the website. Google will use this information in particular to evaluate the use of the website by users in order to compile reports on the website activities. Google may also transfer this information to third parties where required to do so by law, or where such third parties process the information on Google’s behalf. Since the privacy of our users is important to us, the IP addresses are anonymized.
If you do not want our website to record your activities via Google Analytics, you can download and install an appropriate browser plugin at http://tools.google.com/dlpage/gaoptout .
The user data is stored indefinitely or until you request the deletion of your data. Google will then delete the data as quickly as possible, in any case within 180 days.
4.2. Social Plugins
Our website uses the following social plugins (“plugins“) of various social networks. When interacting with the social plugins, only the social networks may process personal data as follows. Under no circumstances do we gain knowledge of any personal data (e.g. IP address):
4.2.1. Use of Facebook plugins
Our website includes plugins from the social network Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. You can recognize the Facebook plugins by the Facebook logo (white “f” on a blue tile) or the terms, “like” or “thumbs up” on our website. You can find an overview of the Facebook plugins here: https://developers.facebook.com/docs/plugins.
When you visit our website, the plugin establishes a direct connection between your browser and the Facebook server. Facebook receives the information that you have visited our websites with your IP address. If you click the Facebook button while logged into your Facebook account, you can link, share, or link the content of our websites on your Facebook profile. This allows Facebook to associate visiting our websites with your user account. We would like to point out that we do not have any knowledge of the content of the data transmitted or its use by Facebook. You can find more information about this in Facebook’s privacy policy at https://www.facebook.com/policy.php.
4.2.2. Use of YouTube
We have also included YouTube videos on our website that are stored on www.youtube.com and can be played directly from our website. These are integrated in such a way that no personal data about you as a user is transferred to YouTube if you do not play the videos. YouTube plug-ins are also implemented on the website, which only interact with the YouTube server when the button is pressed.
When you play the videos or click on the YouTube button, YouTube cookies are stored on your computer and data is transferred to Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, as the YouTube operator. When playing videos stored on YouTube or clicking the Follow button, the following personal data is transmitted to Google, Inc.: IP address and cookie ID, the specific address of the page accessed on our websites, language setting of the browser, system date and time of access and identification of your browser. The data transmission takes place regardless of whether you are registered with Google and logged in. If you are logged in, this data is assigned directly to your account.
If you do not wish to be assigned to your profile, you must log out before activating the button. YouTube or Google, Inc. stores this data as user profiles and uses it for advertising, market research and/or the design of its websites to meet your needs. Such evaluation is carried out in particular (also for users who are not logged in) to provide demand-oriented advertising and to inform other users about your activities on our website. You have the right to object to the creation of these user profiles by contacting Google Inc. as the operator of YouTube. For further information on the purpose and scope of data collection and processing by Google, Inc., please visit http://www.google.at/intl/de/policies/privacy/. We do not process the personal data collected when you view the YouTube video. We do not process the personal data collected when you view the YouTube video.
5. RETENTION PERIOD
We only store your personal data for as long as it is necessary to fulfil our obligations. For reasons of the tax and corporate law retention obligations applicable to us, we store your personal data provided in connection with offers and subsequent contractual relationship, however, as a rule seven years after contract performance. We store your personal data transmitted within the scope of inquiries for a period of six months after answering the inquiry in order to be able to react to any subsequent questions.
We store the personal data you provide as part of the comment option for blog posts until you delete your post, revoke your permission to use, but in any case only until the post is removed.
If you have only registered for newsletters and the receipt of advertising information and are not a customer of ours, we will store your personal data until your revocation and for a maximum of five years from your last contact.
6. DATA SECURITY
We take appropriate technical and organizational security measures to protect your personal data from accidental or unauthorized destruction, alteration or loss, theft and unauthorized access, disclosure, reproduction, use, alteration or alteration. In addition, we and our employees are obliged to maintain data secrecy and secrecy. Likewise, our vicarious agents and agents, who must have access to your personal data in order to perform their professional duties, will be granted access and be subject to the same obligations of data secrecy and confidentiality.
7. RIGHTS OF DATA SUBJECTS
You can request information about the data stored about your person at any time. In addition, under certain circumstances you can request the rectification or erasure of your data. You may also have the right to restrict the processing of your data and the right to receive the data provided by you in a structured, common and machine-readable format.
Furthermore, you have the right to object to data processing if it is used for direct marketing purposes. If we process your data for legitimate purposes, you also have the right to object at any time if there are reasons for this due to your particular situation.
You have the right to lodge a complaint with a data protection supervisory authority. The data protection supervisory authority responsible for us is: Austrian data protection authority, Barichgasse 40-42, 1030 Wien.
If you have any questions, you can of course also contact us at:
OTTO Immobilien GmbH
Riemergasse 8
Tel: + 43 1 512 77 77
Fax: +43 1 513 77 78
E-Mail: office@otto.at
To enable us to process your request regarding your above rights and to ensure that personal data is not disclosed to unauthorized third parties, please address the request clearly identifying you and briefly describing the scope of the exercise of your above rights.