Autor: OTTO Immobilien Journal
Gewinnspiel: Wien – historische Fotos – Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme am Gewinnspiel von Otto Immobilien, nachfolgend Betreiber oder Veranstalter genannt, ist kostenlos und richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen. Ablauf des Gewinnspiels und Teilnahmevoraussetzung Die Dauer des…
Historische Gärten und Gartendenkmäler
„Historische Parkanlagen als lebende und schützenswerte Museen“ ist das Thema von Dipl.-HLFL-Ing. Gerd Koch, Direktor-Stv. der Österreichischen Bundesgärten. Wir freuen uns, ihn als Gastautor für unseren aktuellen Villenreport gewonnen zu…
Auszeichnung für das innovativste PropTech Startup: Das sind die Finalisten!
Wien (OTS) – Die Austrian PropTech Initiative – kurz apti – sucht im Rahmen des apti-Awards 2019 nach den besten Immobilien-Startups des Jahres. Aus allen Einreichungen konnten letztendlich sechs Startups die hochkarätige…
Charme der alten Gärten – Karl Ploberger, ORF Gartenexperte
Wir freuen uns, als Gast-Autor für unseren aktuellen Villenreport den renommierten Garten-Experten Karl Ploberger gewonnen zu haben. Ploberger – bekannt als ORF-“Bio-Gärtner” – moderiert seit 2006 die die Fernseh-Sendung “Natur…
OTTO Immobilien ist Qualitätsmakler 2018
Otto Immobilien wurde gestern (21. Februar 2019) im Rahmen der feierlichen FindMyHome.at-Gala mit dem ersten Platz als Qualitätsmakler 2018 ausgezeichnet. Und dafür bedanken wir uns sehr, sehr herzlich! Qualitätsmakler 2018 – Wie kam die Entscheidung zustande?…
Massivholzbett – Endlich traumhaft schlafen?
Gut schlafen will geübt sein, vor allem dann, wenn man nicht von Natur aus mit einem guten Schlaf gesegnet ist. Manchmal muss man etwas nachhelfen, und das gelingt am besten…
Neujahrscocktail 2019 – Erfolgreich durch die internationale Zusammenarbeit mit Knight Frank
Unser Neujahrscocktail zählt traditionell zu den ersten großen Branchenevents des neuen Jahres. Bereits zum 20. Male durften wir über 300 Gäste aus Wirtschaft und Politik – darunter langjährige Kunden und Wegbegleiter…
Die Zukunft des Wiener Gründerzeit-Zinshauses – eine Diskussionsrunde
Kaum ein Thema hat die Wienerinnen und Wiener im vergangenen Jahr so sehr emotionalisiert, wie die Zukunft des Gründerzeit-Zinshaus. Im Juli 2018 hat die Stadtregierung ein strengeres Gesetz hinsichtlich des…
Versteckte Welten – das Wiener Durchhaus
Es sind eigene Welten, die sich hier auftun, im wahrsten Sinne des Wortes. Oft ist es nur ein unscheinbarer Eingang, der zu ihnen führt. Was dahinter liegt, kommt dann äußerst…
Die Geschichte der Inneren Stadt und ihre Viertel
Das rasche Wachstum machte in zahlreichen mittelalterlichen Städten eine Gliederung nach Vierteln notwendig. Diese hatten die Bedeutung von Bezirken. In manchen Städten, etwa in München, wirkt die Viertelteilung der Altstadt…